PRÄMIERUNG DES INNOFAB_ IDEENWETTBEWERB AM 11.03.2021 15 – 18 UHR:
LICHT AUS – SPOT AN! Die besten IDEEN werden live gekürt – sei dabei:
Jetzt hier für die Prämierung anmelden!
- ÜBER innofab_
Beim innofab_ Ideenwettbewerb treten die besten forschungsbezogenen Ideen der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau) und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU Cottbus-Senftenberg) an. Die Ziele des Wettbewerbs sind es, die Gründungskultur im Land Brandenburg zu fördern, die Vernetzung untereinander zu stärken und als Impulsgeber für die Verwertung und Weiterentwicklung von wissenschaftlichen Ideen zu fungieren.
Aktiv forschende Studierende, Mitarbeiter*innen, Professor*innen oder Alumni der TH Wildau und der BTU Cottbus-Senftenberg können durch die digitale Einreichung des Bewerbungsformulars zu forschungsbasierten Ideen, marktreifen Produkten oder Dienstleistungen am innofab_ Ideenwettbewerb teilnehmen.
Wieso überhaupt bewerben?
- Ihr kommt in Kontakt mit Expert*innen aus dem Netzwerk der TH Wildau und der BTU Cottbus-Senftenberg und den anderen Teilnehmer*innen.
- Ihr erfahrt passende Unterstützungsmöglichkeiten bzgl. eurer Forschungsidee, eures marktreifen Produktes oder eurer Dienstleistung.
- Die besten Teams der innofab_ Bewerbungsrunde nehmen an der innofab_ Pitchwerkstatt teil und präsentieren ihre Ideen am 11.03.2021 der Jury und der breiten Öffentlichkeit auf der 10. Wildauer Wissenschaftswoche.
- Wir betreuen die innofab Gewinner*innen auch nach dem Ideenwettbewerb und versorgen die Teams mit passenden Coachingangeboten, einem breiten Netzwerk und Infrastrukturen (Co-Working, Makerspace).
ABLAUF Ideenwettbewerb





1. Bewerbungsphase
Du möchtest dich alleine oder mit deinem Team beim innofab_ Ideenwettbewerb bewerben? Dann melde dich jetzt an, lade dir den Ideenbogen herunter und reiche ihn ausgefüllt bis spätestens 12.02.2021 über den Upload digital ein.
2. Auswahlphase
Überzeugen deine Bewerbungsunterlagen unseren Bewertungsausschuss, laden wir dich und ein Teammitglied bis zum 16.02.2021 zur unserer innofab_ Pitchwerkstatt am 18.02.2021 und 25.02.2021 ein.
3. Trainingsphase
In der innofab_ Pitchwerkstatt, lernen wir dich als Gründer*innen und ggf. dein Team und deine wissenschaftliche Geschäftsidee besser kennen. Wir geben dir durch unseren Kooperationpartner wichtigen Input und Methoden an die Hand, wie du deine Idee optimal unserer Jury und der Öffentlichkeit präsentierst.
18.02.2021 = Digitale Pitchwerkstatt I (Thema: Geschäftsmodellentwicklung)
25.02.2021 = Digitale Pitchwerkstatt II (Thema: Der perfekte Pitch)
Coach*in: Nina Defounga und Frank Fölsch von Tom Spike
Veranstaltungsort: Digitaler Veranstaltungsraum
4. Präsentationsphase
Auf der innofab_ Messe am 11.03.2021 ab 15 Uhr ist es dann soweit. Du präsentierst dich und deine wissenschaftliche Idee auf dem innofab_ Messestand unserer Jury sowie den Messebesucher*innen. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist ein 5-minütiger Pitch vor allen innofab_ Finalist*innen, unserer Jury und der breiten Öffentlichkeit auf der 10. Wildauer Wissenschaftswoche.
Melde dich hier für die Abschlussveranstaltung an: 11.03.2021, 15-18 Uhr
Hier findest du das Programm für die Abschlussveranstaltung.
GEWINNE:
Im Rahmen des Wettbewerbs gewinnen die fünf Finalist*innen die Teilnahme an den Coachings der Pitchwerkstatt im Wert von 1.100,00 Euro. Die besten Ideen erhalten ein individuelles Unterstützungspaket sowie weitere Coachings zur Weiterverfolgung der Idee im Gesamtwert von 12.000,00 Euro. Diese Coachings werden durch das Startup Center der Technischen Hochschule Wildau und durch den Gründungsservice der BTU Cottbus-Senftenberg ermöglicht. Dadurch erhalten die Gewinner*innen Zugang zum Gründungsnetzwerk der Hochschulen und zu Mentor*innen aus den beteiligten Forschungseinrichtungen. Darüber hinaus ist die Nutzung der Infrastruktur (Co-Working, Makerspace) in der regionalen Präsenzstelle der TH Wildau in Luckenwalde für die Gewinner*innen möglich.
INNOFAB_ Akteure
INNOFAB_ 2019 IMPRESSIONEN
NEWS
Pitchvorbereitungen für das innofab_ Finale 2021
Die Finalist*innen-Teams feilen an ihren Präsentationen, um die Jury im Finale des innofab_ Wettbewerbs 2021 von sich zu überzeugen. Sechs Teams haben es im innofab_ 2021 unter die Finalist*innen geschafft. Nun laufen die Vorbereitungen für die Abschlussprämierung am 11.03.2021 nicht nur bei dem Organisator*innen auf Hochtouren, auch die Teams bereiten sich für den großen Moment […]
Die Finalist*innen 2021 stehen fest!
Die Finalist*innen für den zweiten innofab_ Ideenwettbewerb stehen fest. In den Pitchwerkstätten arbeiten die Teams aktuell fleißig an der Übersetzung ihrer Ideen in Geschäftsmodelle und ihren Präsentationsskills. Am 12.02. um Schlag Mitternacht wurde das Bewerbungsportal für die Einreichung der Ideenbögen geschlossen. Die eingereichten Konzepte von Studierenden und Mitarbeitenden der TH Wildau und BTU Cottbus-Senftenberg sind […]
Der innofab_ Ideenwettbewerb als Instrument des Wissenstransfers
Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind die zentralen Orte, an denen neues Wissen entsteht. Dieses Wissen auch außerhalb der Labore und Büros nutzbar zu machen und sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich zu verwerten, ist ein wichtiger Baustein der Transferstrategie des Landes Brandenburg. Die Hochschulen spielen als Impulsgeberinnen für Wissens- und Innovationsprozesse eine zentrale Rolle für die Entwicklung […]
Förderlogik
